Das Muskatellerlied


Liedautor:Traditionell
Ursprungsjahr:ca. 1575
Komponist der Melodie:Unbekannt
Quelle:Deutsches Kommersbuch, Achte Auflage von 1899. Herdersche Verlagshandlung

Den Liebsten Buhlen, den ich han, er leit beim Wirt im Keller; er hat ein hölzins Röcklein an und heißt der Muskateller. Er hat mich nächten trunken g’macht und fröhlich heut den ganzen Tag, Gott geb‘ ihm heint ein gute Nacht.

Das Muskatellerlied 1 - Das Muskatellerlied - Den Liebsten Buhlen, den ich han, er leit beim Wirt im Keller; er hat ein hölzins Röcklein an und heißt der Muskateller. Er hat mich nächten trunken g'macht und fröhlich heut den ganzen Tag, Gott geb' ihm heint ein gute Nacht.

Von diesem Buhlen, den ich mein‘, will ich dir bald eins bringen, es ist der allerbeste Wein, macht lustig mich zu singen, frischt mir das Blut, giebt freien Mut, all’s durch sein Kraft und Eigenschaft.
Nu grüß dich Gott, mein Rebensaft.


Quellenangaben aus meiner Quelle:
Text:  In Fischarts „Geschichtsklitterung“ von 1575

Das Muskatellerlied als Midi
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden