Das Muskatellerlied
Den Liebsten Buhlen, den ich han, er leit beim Wirt im Keller; er hat ein hölzins Röcklein an und heißt der Muskateller. Er hat mich nächten trunken g’macht und fröhlich heut den ganzen Tag, Gott geb‘ ihm heint ein gute Nacht.
Früher bin ich gerne mit Gerdron und den anderen durch die Tavernen gezogen. Moment, meistens war ich der Wirt und die haben getrunken. Naja, musiziert haben Sie auch. Wir hatten viel Spaß, vor allem auch wenn ich der Zarorischen Ver-, Be- und Entsorgungseinheit unterwegs war. Ich bin sicher Gedron erinnert sich noch an den einen oder anderen Schwerz… „Möchtest du mal schauen was es heute gibt?“
Bedingt durch meine Auszeit habe ich die Galgenvögel leider schon zu lange nicht mehr gesehen.
Den Liebsten Buhlen, den ich han, er leit beim Wirt im Keller; er hat ein hölzins Röcklein an und heißt der Muskateller. Er hat mich nächten trunken g’macht und fröhlich heut den ganzen Tag, Gott geb‘ ihm heint ein gute Nacht.
Was woll´n wir auf den Abend tun,
Slawen wollen wir gahn
Schönst Jungfrau wollt Ihr mit mir gahn
Slawen wollen wir gahn
Slaven gahn ist wohl getan
Mond und Stern am Himmel stahn
:/Slaven wollen wir gahn/:
Wenn der Abend naht, ganz sacht und leis,
finden wir uns ein im Feuerkreis
Wenn wir in der Schänke hängen,
und uns nach dem Biere drängen
Wenn wir unsere Lieder singen,
und dazu die Saiten klingen.
So, bringen wir nach alter Weise,
unser Prosit auf die Reise.
Liedautor: Traditionell Quelle: Mit freundlicher Genehmigung von den Galgenvögeln Dieses Lied ist erschienen aud dem Album „Heute Nacht da sind wir groß“ von Die Galgenvögel. Burschen, Burschen, wir verderben, geht es fort so wild und toll/:Hej, hej, hej, jaja, wild und toll:/
Liedautor: Willy Nufer, Bearb. R. Schmidt 2006 Quelle: Mit freundlicher Genehmigung von den Galgenvögeln em D C D em C D emDie Eisenfaust am Lanzenschaft, die Zügel in der Linken. G D C D em C D em (D) ÜbergangsakkordSo sprengt des Reiches Ritterschaft und ihre Schwerter blinken.
Liedautor: Traditionell Ursprungsjahr: um 1530 Komponist der Melodie: möglicherweise von Pierre Attaingnant Weitere Informationen: Wikipedia – Tanzanleitung |: Quand je bois du vin clairet,Ami tout tourne, tourne, tourne, tourne,Aussi désormais je bois Anjou ou Arbois, :||: Chantons et buvons, à ce flacon faisons la guerre,Chantons et buvons, les amis, buvons donc! :|Quand je bois du vin clairet,Ami tout tourne, tourne, tourne, tourne,Aussi désormais je bois Anjou ou Arbois.