↓ Zum Inhalt
Mittelalter-Lieder.de

Main Navigation

  • Home
  • Historische Liedtexte
    • Deutschsprachige Historische Liedtexte
    • Englischsprachige Historische Liedtexte
    • Französischsprachige Historische Liedtexte
    • Spanischsprachige Historische Liedtexte
    • Anderssprachige Historische Liedtexte
  • Mittelalterliche Lieder
    • Deutschsprachige Mittelalterliche Lieder
  • LARP-Lieder
  • Neues Rund um Mittelalter-Lieder.de
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Schlagwort: Tod

Die Welle

Die Welle

Welle wogte an den Strand,
griff nach eines Mädchens Hand,
das in Abendsonnenglut
heimwärts wandert durch die Flut

Weiterlesen ›

By Fabian Posted on 30. Mai 2015 Veröffentlicht in LARP-Lieder Tagged with Strand, Tod, Welle

in der stillen Warunkei

In der stillen Warunkei
Ertönt ein Klageschrei:
„Lia, deine Klinge trieft von Blut
Gegen göttliches Gebot
Bringst du Ahnungslosen den Tod
Nun verfolgen dich die Götter mit ihrer Wut.“

Weiterlesen ›

By Fabian Posted on 30. Mai 2015 Veröffentlicht in LARP-Lieder Tagged with Aventurien, Boron, DSA, Raben, Schrei, Tod

Gerechtigkeit ist teuer

Auf des Fürsten Hochzeitsmahl drängeln sie sich in den Saal
hier möchte jeder Höfling sein sie stehn sich platt die Sohle.
Schwartenhäls und Schinderknecht ziehen in das Fressgefecht
wo Hurenböcke Weiber frein´ da fühlen sie sich wohle.

Weiterlesen ›

By Fabian Posted on 30. Mai 2015 Veröffentlicht in Mittelalterliche Lieder Tagged with Fürst, Sensenmann, Spectaculatius, Tod, Weiber

Der König und der Bettler

Auf der Bahre des Todes
liegt der König und fleht
zu vergeben seine Sünden
die er im Leben hat gesäht.
Doch die Zeugen seiner Taten
habn´ die Sünden erlebt
der Tod sei ihm gegönnet
seine Reue kommt zu spät.

Weiterlesen ›

By Fabian Posted on 30. Mai 2015 Veröffentlicht in Mittelalterliche Lieder Tagged with Bettler, König, Tod

Wir schnitten die Saaten

Wir schnitten die Saaten, wir Knechte und Dirnen,
mit nackenden Armen und triefenden Stirnen,
von donnernden dunklen Gewittern bedroht.
Gerettet das Korn und nicht einer der darbe,
von Garbe zu Garbe ist Raum für den Tod.
Wie schwellen die Lippen des Lebens so rot.

Weiterlesen ›

By Fabian Posted on 28. Mai 2015 Veröffentlicht in Deutschsprachige Historische Liedtexte Tagged with Brot, Korn, Not, Saaten, Tod

Brudertod

Dir war er Bruder und Freund zugleich,
Dein Schild und Dein Schwertarm, Dein tödlichster Streich.
Deine mächtigste Waffe, ein Teil von Dir.
Bruder für Bruder, so ging er von Dir.

Weiterlesen ›

By Fabian Posted on 25. Mai 2015 Veröffentlicht in LARP-Lieder Tagged with Brüder, Dämon, Tod

Trommeln und Pfeifen

Liedautor: Traditionell, evtl. Hermann Löns  Ursprungsjahr: wahrscheinlich um 1866-1914 Trommeln und Pfeifen mit hellem Klang ziehn da den Weg entlang.Nach Marignano ziehen sie, ja diri, diri, diridi!/:Trommelfelle beben in das lichte MorgenrotPfeifen sind das Leben und die Trommeln sind der Tod! :/

By Fabian Posted on 16. Mai 2015 Veröffentlicht in Deutschsprachige Historische Liedtexte Tagged with Krieg, Marignano, Pfeifen, Tod, Trommeln

Der Tod und das Mädchen im Blumengarten

Liedautor: Traditionell Ursprungsjahr: 16. Jh Quelle: Zur Verfügung gestellt durch unseren Datenpartner Larp-Lieder.de Es ging ein Mägdlein zartein einer Morgenstundspazier’n in ein’m Gartenfrisch, fröhlich und gesund.Der Blümlein es viel brechen wollt,daraus ein’n Kranz zu machenvon Silber und von Gold.

By Fabian Posted on 15. Mai 2015 Veröffentlicht in Deutschsprachige Historische Liedtexte Tagged with Blumen, Kranz, Mädchen, Tod

Die Tragödie auf dem Schloß

Liedautor: Traditionell Ursprungsjahr: basierend auf eine Ritterballade aus dem 16 Jh. Horch, was nähert sich dem Tor?Was vernimmt mein schwaches Ohr?Ist es wohl ein Hirsch im Taloder ists der Wasserfall?

By Fabian Posted on 13. Mai 2015 Veröffentlicht in Deutschsprachige Historische Liedtexte Tagged with Schloß, Schwert, Tod, Tor

Der Tod als Schnitter

Liedautor: Traditionell Ursprungsjahr: 1638 Es ist ein Schnitter, heißt der Tod, hat G’walt vom großen Gott.Heut wetzt er das Messer, es schneidt schon viel besser,bald wird er drein schneiden, wir müssen’s nur leiden:Hüt dich schön’s Blümelein!

By Fabian Posted on 9. Mai 2015 Veröffentlicht in Deutschsprachige Historische Liedtexte Tagged with Blume, Gott, Liederjan, Schnitter, Sichel, Tod

Beitragsnavigation

1 2 Next

Stichworte

Akkorde Aventurien Barden Bauer Bier Blume Christlich Duivelspack Dämon Feuer Frühling Gott Herz Hexe Himmel Irrlichter König Licht Liebe Magt Mai Maid Mond Mädchen Nacht News Noten Ritter Schwert See Seelied Spectaculatius Spielleut Spielmann Tanz Taverne Teufel Tod trinken Trinklied Vogel Wald Weib Wein Winter

Interpreten

A la Via Alura Andara Bube Dame König Cathain Des Geyers Schwarzer Haufen Die Galgenvögel Die Irrlichter Die Streuner Duivelspack Erich Kunz Florian Hoffman Liederjan Oetlein Ougenweide Peter Siche Schelmish Spectaculatius Streuner Teile der "Zarorische Ver- Be- und Entsorgungseinheit” Thomas Ajtic Tjalva und Anigel

Hinweise zur Transparenz

Auf dieser Seite werden neben Werbebanner auch sogenannt Affiliatelinks zur Finanzierung verwendet, diese sind mit einem „€“ oder dem Text „Affiliatelink“ oder ähnliches gekennzeichnet. Bei diesen Links bekommen wir eine Provision. Für den Käufer ändert sich der Preis nicht.

Hinweise zu den Liedtexten

Wir sind bemüht vor der Veröffentlichung nach besten Kräften zu prüfen, das die Veröffentlichung möglich ist. Entweder entnehmen wir die Texte aus Fabian’s alten Büchern, oder Sie werden und von den Künstlern zur Verfügung gestellt. Sollten Sie der Meinung sein, das bei den Veröffentlichungen Ihre Urheberrechte verletzt worden sind, schreiben Sie uns bitte an. Wir werden nach kurzer Prüfung Ihrer Ansprüche den Text löschen oder, wenn gewünscht Sie als den Urheber benennen.


Cookie Einstellungen

Footer-Menü

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© 2023 Mittelalter-Lieder.de | Powered by Responsive Theme
Top